Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • Für PatientInnen - Ganganalyse (Bildquelle: AdobeStock, wavebreak3)
    ©
    Für PatientInnen - Ganganalyse (Bildquelle: AdobeStock, wavebreak3)

    Ohne Schmerzen läufts besser

    Haben Sie Kniebeschwerden? Wir möchten Betroffenen weiterhin ein aktives Leben ermöglichen.

Sie befinden sich hier:

Mehr Informationen entnehmen Sie gerne unserem Flyer (auf das Bild klicken).

DAK "KnieAktiv"

Ab dem 40. Lebensjahr zeigen sich sehr häufig erste Veränderungen des Kniegelenks. Der Knorpel zeigt erste Abnutzungserscheinungen. Um diesen Prozess günstig zu beeinflussen und für eine weiterhin hohe Lebensqualität zu sorgen, hat die DAK zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin das Gesundheitsprogramm "KnieAktiv" ins Leben gerufen. 

Das neue Programm richtet sich an sportlich aktive Versicherte der DAK-Gesundheit in Berlin mit einem erhöhten Arthrose Risiko, bei denen erstmalig Kniebeschwerden auftreten. Mit Hilfe dieses Programms soll die Lebensqualität verbessert´werden und die Einnahme von Schmerzmitteln reduziert werden.

Wenn Patienten an "Knie aktiv" teilnehmen sollte erfolgt danach eine Gang- und Laufanalyse, wobei die Beeinträchtigung genauestens erfasst wird.

Auf Basis dieses Befundes wird ein individuelles Beratungs- und Trainingsprogramm für die Patienten erstellt.

Die Anwendung erfolgt im Rahmen einer teilstationären Behandlung und wird dann zu Hause eigenverantwortlich weitergeführt.

KnieAktiv der DAK Berlin und KnieAktiv der DAK Brandenburg

Bei Teilnahme am "Knie-Aktiv"-Programm werden die Kosten seitens der DAK-Gesundheit übernommen