Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • Für PatientInnen - Ganganalyse (Bildquelle: AdobeStock, wavebreak3)
    ©
    Für PatientInnen - Ganganalyse (Bildquelle: AdobeStock, wavebreak3)

    Die Ganganalyse eignet sich für PatientInnen mit Bewegungsschmerzen, die gerne wieder schmerzfrei sein wollen.

Sie befinden sich hier:

Für PatientInnen - Ganganalyse

 

Falsche Bewegungen sind eine häufige Schmerzursache. Sie können zu Fehlbelastungen in den Gelenken führen. In unserem einzigartig ausgestatteten Ganglabor können wir die Ursache für Schmerzen erkennen.

Mithilfe einer Ganganalyse auf dem Laufband wird der gesamte Bewegungsaparat untersucht. Unsere individuellen Therapieempfehlungen können Ihnen helfen die Schmerzen zu lindern.

Bei welchen Beschwerden eignet sich eine Ganganalyse?

  • Kniebeschwerden (z.B. Gonarthrose, Meniskopathie, diverse Band- und Sehnenreizungen) 
  • Fußbeschwerden (z.B. OSG-Arthrose, Achillodynie, Plantarfasziitis, Instabilität des Sprunggelenks) 
  • Hüftbeschwerden (z.B. Hüftarthrose, Hüftdysplasie, diverse Band- und Sehnenreizungen) 
  • Rückenschmerzen (z.B. Bandscheibenprobleme im Bereich Lendenwirbelsäule und Rückenprobleme bedingt durch Fehlstellungen beim Gehen) 

Vorraussetzungen für die Teilnahme

  • Sie müssen ohne Gehhilfe auf dem Laufband gehen bzw. laufen können
  • Sie dürfen nicht mehr als 135 Kilo wiegen

Die Ganganalyse an der Charité ergänzt die klassische orthopädische Diagnostik mit der Untersuchung Ihres Bewegungsablaufs beim Gehen. Auf einem Laufband wird der Gang mit 14 speziellen Infrarot-Kameras aufgenommen. Gleichzeitig werden die entstehenden Kräfte gemessen, sodass wir im Ergebnis Ihre individuelle Gelenkbelastung bestimmen können.

Mit Hilfe einer körperlichen Untersuchung ergibt sich am Ende ein Gesamtbild, mit dem wir die Ursachen Ihrer Beschwerden aufdecken können. Dank unserer ganzheitlichen Betrachtungsweise erhalten Sie Therapieempfehlungen, die Ihnen helfen die Beschwerden zu lindern und besser durchs Leben zu gehen. Bei Bedarf führen wir mit Ihnen ein Training, bestehend aus Ihren maßgeschneiderten Übungen und Bewegungsmustern durch, um die Analyseergebnisse sofort in die Praxis umzusetzen.   

 

 

Ganganalyse ab 178,95 € 
Preisliste

DAK "KnieAktiv-Programm"

Versicherte der DAK-Gesundheit in Berlin bekommen die Ganganalyse im  Rahmen des Programms DAK "KnieAktiv" kostenfrei.