Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
  • Bewegungsabläufe mit Übungen verbessern (Bildquelle: Adobe Stock, Jacob Lund)
    ©
    Bewegungsabläufe mit Übungen verbessern (Bildquelle: Adobe Stock, Jacob Lund)

    Bewegungsabläufe mit Übungen verbessern

    Individuelles Training im Anschluss an die Bewegungsanalyse und 4-wöchiger Zugang zu Online-Übungen

Sie befinden sich hier:

Training

Richtig Therapieren - durch Analyse und Training

Die Analyse zeigt uns die Ursache des Problems. Das Training löst das Problem. Neue Bewegungsabläufe wollen schließlich eingeübt werden.

Ein speziell auf die Analyse basierendes Training hilft Ihnen die neuen Bewegungsmuster zu erlernen.

Die perfekte Kombination aus Analyse und Training sorgt für eine hocheffektive Therapie.

Was beinhaltet das Training?

  • Einzeltraining zum Einüben der individuellen Bewegungsmuster und Übungen 
  • Erstellen eines webbasierten Trainingsplans (inkl. Videos der einzelnen Übungen) 
  • Telemedizinische Betreuung über 4 Wochen (Kommunikation per Trainings-App)

Eine Bewegungsanalyse kann die Ursache eines Beschwerdebildes erkennen. Eine dauerhafte Besserung tritt ein, wenn das entsprechende Bewegungsmuster und die dazugehörige Muskulatur trainiert wird. Um die Empfehlungen unserer Gang- oder Laufanalyse ohne Informationsverlust bestmöglich in die Praxis umzusetzen, raten wir Ihnen, unser Training in Anspruch zu nehmen.

Beim Training in einer 1:1-Situation stehen Sie mit ihren speziellen Anforderungen mitten im Fokus. 

Bei Teilnahme am "Knie-Aktiv"-Programm werden die Kosten seitens der DAK-Gesundheit übernommen.